Gemeinde Pollenfeld

Gemeinde Pollenfeld in Oberbayern
Logo

Erster Bürgermeister: Wolfgang Wechsler
Adresse: Gundekarstraße 7a, 85072 Pollenfeld
Regierungsbezirk: Oberbayern
Ansprechperson: Anne Fröhlich
Telefon: 0160 / 91714427
E-Mail: anne.froehlich@gmail.com
Homepage: www.pollenfeld.de


Mehr Pollen für Pollenfeld

Wolfgang Wechsler (Erster Bürgermeister) "Im Rahmen des Projektes sollen in Preith (Ortsteil der Gemeinde Pollenfeld) bestehende Biotopflächen vernetzt und durch Öffentlichkeitsarbeit sichtbar gemacht werden. Weiterhin sollen in den anderen Gemeindeteilen kleinere Flächen auf verschiedene Weisen umgestaltet werden, um Impulse für langfristige Entwicklungen zu liefern."
Wolfgang Wechsler (Erster Bürgermeister)

Das Blühprojekt

In Pollenfeld, Ortsteil Preith, sollen bereits bestehende Biotopflächen vernetzt und durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit sichtbar gemacht werden. Auf einem über 1.600 m² großen, intensiv gemähten und artenarmen Wiesenhang wurde dazu im Oktober 2022 die Grasnarbe auf dem lehmigen, mit Jurakalken durchsetzten Boden abgeschoben. Nachdem der Boden noch mit einem mageren Sandgemisch durchzogen wurde, erfolgte im November 2022 die Aussaat einer autochtonen, gebietsheimischen Mischung. In den Folgejahren ist eine mehrmalige Mahd mit Entfernung des Schnittguts zur weiteren Aushagerung der Fläche angedacht. Die temporäre Nutzung der Fläche als Rodelhang im Winter ist hierbei durchaus mit den naturschutzfachlichen Zielen vereinbar. Auf einer nahegelegenen Streuobstwiese mit einem gepflegten Bestand an Altbäumen, Totholzelementen und Reisighaufen wurde zudem eine 25 m lange, zweizeilige blühende Hecke angelegt. Diese ergänzt ein bestehendes Schlehengebüsch mit weiteren heimischen Arten und geht fließend in die Streuobstwiese über. Die Elemente, welche im Rahmen des Projektes umgesetzt werden, ergänzen Strukturen wie z.B. Insektenhotel, Totholzhecke, Käferkeller, Sandarien und Lesesteinhaufen sowie weitere artenreiche Grünflächen mit Obstbäumen. Die beschriebenen Bereiche sind durch Wege vernetzt und ortsnah gelegen. Im Rahmen des Projektes sollen verschiedene Infotafeln entstehen, auf welchen die einzelnen Biotoptypen erläutert werden. Weiterhin soll auch Inspiration für den Hausgarten geliefert werden.

Gewünschter Zielzustand

Geplant ist die Schaffung eines Netzwerks verschiedener Biotoptypen ausgehend von einen alten Streuobstbestand über Heckenstrukturen bis zu der geschaffenen, artenreichen Blühfläche. Ergänzend werden kleinere Strukturelemente wie Totholzhaufen, Lesesteinhaufen und offene Bodenstellen für bodenbrütende Wildbienen etabliert.

Öffentlichkeitsarbeit

Über die Neuanlage und Pflegemaßnamen der Biotopflächen wird im Gemeinderat, im Gemeindeblatt und auf diversen Bürgerversammlungen berichtet. Seit zwei Jahren sind Biotopflächen mit Infoschildern versehen, um die Anwohner auf die bewusste Gestaltung aufmerksam zu machen, dies soll ausgeweitet werden. Weiterhin sind Berichte in der Lokalpresse geplant. Die Projekte im Rahmen des Blühpaktes werden in Kooperation mit den örtlichen Obst- und Gartenbauverein und der Kreisfachberatung Gartenbau vom Landkreis Eichstätt durchgeführt. Die Gartenbauvereine in der Gemeinde sind gut vernetzt und binden die Projekte in ihre Arbeit mit ein (Exkursionen, Ferienaktionen etc.). Es bestehen Kontakte zum Landschaftspflegeverband.

Aktionen im Rahmen des Projekts

Am 13. Juni 2022 fand ein Vor-Ort-Termin mit Herrn Sigerist (UNB), Herrn Fries (2. Bürgermeister), Frau Fröhlich (Projektverantwortliche und Kreisfachberaterin) und Frau Gerecht (Blühpaktberaterin) auf einer der Starterkit-Flächen statt. Am 17.10.2022 wurde teilweise auf der Teilfläche 1 der Oberboden als Saatbettvorbereitung abgeschoben. Dabei wurden die unterliegenden Jurakalke exponiert.

Nachhaltigkeit – Langfristigkeit des Projekts

Die geplanten Strukturen sollen im Ortsteil Preith zur Biotopvernetzung beitragen. Langfristig ist geplant, im gesamten Gemeindegebiet vorhandene Flächen zu identifizieren und aufzuwerten. Pflegemaßnahmen werden entsprechend entwickelt und Gerätschaften für die Pflege sollen angepasst werden. Durch die Entwicklung und Umsetzung der Projekte durch die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde und einer engen fachlichen Betreuung durch die Kreisfachberaterin sollen die Flächen langfristig entwickelt und gefördert werden.

Kooperationen

  • Landschaftspflegeverband Eichstätt e. V.
  • Landratsamt Eichstätt
  • Kreisfachberatung Gartenbau Landkreis Eichstätt
  • Obst- und Gartenbauverein

Elemente des Projekts

  • Blühwiese
  • Blühende Hecke

Größe insgesamt

  • ca. 2.923 m² aufgeteilt in 2 Teilflächen

Art der Neugestaltung / Aufwertung

  • Ansaat mit gebietsheimischem Saatgut
  • Pflanzung von heimischem Pflanzgut
  • Optimierte Landschaftspflege (inklusive Mahdregime)

Geräte

  • Traktor
  • Motorsense

Gesamtlageplan

Teilflächen durch grüne Punkte markiert

Lagepläne und Fotos der Starterkit-Flächen

Fotos vor und nach der Umsetzung des Projekts

nach oben nach oben