Logo Bayerischer Golfverband e.V.

Download der „Gemeinsamen Erklärung“

Mitglied ab 19.06.2020

Verlängerung am 01.08.2023

Bayerischer Golfverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Heidrun Klump (Geschäftsführerin)
Tel. 089/157 02 231
umwelt@bayerischer-golfverband.de

www.bayerischer-golfverband.de

www.bayerischer-golfverband.de/bluehpakt

Bayerischer Golfverband e.V.

Kurzportrait

Der Bayerischer Golfverband ist der Dachverband der 200 Golfanlagen in Bayern, dessen Satzungszweck die Förderung des Golfsports ist. Die Ausübung des Golfsports erfolgt im Einklang mit der Natur, so sind der Naturschutz und die Förderung der Artenvielfalt eine selbstverständliche Aufgabe in einer Golfanlage. Der Golfsport ist die einzige selbstfinanzierte Sportart, d.h. alle Golfplätze in Bayern sind durch das finanzielle Engagement der derzeit rund 140.000 Mitglieder in den Golfanlangen entstanden. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 10.000 Hektar sind auch durch das freiwillige Qualitätsmangementprogramm Golf&Natur im Laufe der Zeit und außerhalb der verhältnismäßig kleinen Spielfläche große Flächen der Artenvielfalt entstanden. Die Teilnahme als Allianzpartner im Rahmen des Blühpakts ermöglicht den Golfanlagen in Bayern noch naturnaher und insektenfreundlicher ihre Golfanlagen zu gestalten.

Ziele im Rahmen der Blühpakt-Allianz

Um dem dramatischen Insektenrückgang entgegenzuwirken, engagiert sich der Bayerische Golfverband gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium unter dem Dach der Blühpakt-Allianz. Ziel ist es, auf 30 % der Fläche eines Golfplatzes neue Lebensräume für Insekten zu schaffen. Dazu legen die Golfplätze einen Mix aus gebietsheimischen Wiesenblumen, Stauden, Sträuchern und Gehölzen als Nektar- und Pollenspender an. Hinzu kommen Wasserflächen, offene Bodenstellen, Totholz und Insektennisthilfen. Nach einem abgestimmten Pflegeplan bleiben Ruhe- und Überwinterungsflächen an bestimmten Bereichen der Golfplätze erhalten. Um Sportler und Besucher von den Aktivitäten zu überzeugen, werden aufklärende und motivierende Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit gemeinsam durchgeführt.

Allianzpartner Golfverband

Golfplatz Riedhof

AUSZEICHNUNG UND BERATUNG

Bayerische Golfplätze können sich um die Auszeichnung "Blühender Golfplatz" bewerben und eine Beratung zur naturnahen Gestaltung und Pflege von Flächen erhalten.

zur Anmeldung
Gruppenbild von Vertretern ausgezeichneter Golfplätze

GOLFPLÄTZE MIT AUSZEICHNUNG

Immer mehr Golfanlagen schaffen auf ihren Flächen Lebensräume für Insekten. Dafür wurden sie als "Blühende Golfplätze" ausgezeichnet.

zu den Golfplätzen mit Auszeichnung

Allianzpartner Golfverband

Golfplatz Feldafing

WETTBEWERB ZUR
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Ab sofort läuft der Wettbewerb "Blühende Golfplätze: Ein Hole in One in der Kommunikation". Im Sommer 2026 werden die Preisträger geehrt.

zur Anmeldung
Flyer: Der Golfplatz als artenreicher Lebensraum

DER GOLFPLATZ ALS ARTENREICHER LEBENSRAUM

In diesem Flyer gibt es Informationen über Lebensräume für Insekten und wie Golfplätze ihren Beitrag dazu leisten können.

zum Flyer
nach oben nach oben