Blühpakt Publikationen

Unsere Publikationen können Sie im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung als PDF-Dateien herunterladen und größtenteils auch als gedrucktes Exemplar bestellen. Im Publikationsshop finden Sie zudem viele weitere Broschüren und Veröffentlichungen zu den Themen Naturschutz und Landschaftspflege.

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

Eine Handreichung zur insektenfreundlichen Gestaltung von privaten, gewerblichen und öffentlichen Flächen.

Broschüre Artenvielfalt

Kommunale Grünflächen: vielfältig – artenreich – insektenfreundlich

Ein Praxis-Handbuch für Bauhöfe zur ökologischen Pflege von Grünflächen. Zudem werden Bauhof-Schulungen angeboten.

Handbuch Kommunale Grünflächen
zum Bauhof-Projekt

Schritt für Schritt zur Blühenden Kommune

Eine Handreichung für kommunale Verwaltungen mit Hilfestellungen für eine insektenfreundliche Entwicklung von Grünflächen.

Broschüre Blühende Kommune
zum Bauhof-Projekt

10 Maßnahmen für mehr Vielfalt auf kommunalen Flächen

Ein Poster für Bauhöfe mit 10 wichtigen Maßnahmen, um die Artenvielfalt auf kommunalen Flächen zu erhalten und zu erhöhen.

Poster Vielfalt Kommunale Flächen
zum Bauhof-Projekt

Mit Kindern die Welt der Bienen entdecken

Bienen-Tagebuch und Begleitheft mit Wissenswertem rund um Honig- und Wildbienen sowie Tipps zum Anlegen einer „Bienen-Ecke“ in einer Kita.

zum Begleitheft

zum Bienen-Tagebuch
zum Imker-Projekt

Bienen und Blüten brauchen einander

Flyer über die Unterschiede von Wildbienen und Honigbiene sowie dem Zusammenspiel von Bienen und Blüten.

Flyer Bienen und Blüten

Blumenwiesen bereichern unsere Kulturlandschaft

Flyer mit Informationen zum Ökosystem Wiese und der Gestaltung sowie den Erhalt artenreicher Wiesen.

Flyer Blumenwiesen

Insekten brauchen auch im Winter unseren Schutz

Flyer mit Informationen wie Insekten den Winter überstehen und Tipps wie wir ihnen dabei helfen können.

Flyer Insekten Winter

Der Golfplatz als artenreicher Lebensraum

Flyer mit Informationen über Lebensräume von Insekten und wie Golfplätze ihren Beitrag dazu leisten können.

Flyer Golfplatz

Heimische Pflanzen

Insekten und Pflanzen haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. Helfen Sie unseren Insekten, indem Sie heimische Pflanzen verwenden.

Video: Heimische Pflanzen

Insektenfreundlich Mähen

Weniger ist mehr! Seltener Mähen bedeutet mehr blühende Pflanzen und ist daher keine Faulheit, sondern fördert ganz nebenbei die heimische Insektenwelt.

Video: Insektenfreundlich Mähen

Insektenfreundlich Einkaufen

Heimische Insekten sind unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. Lebensmittel aus biologischem Anbau fördern die Insektenvielfalt.

Video: Insektenfreundlich Einkaufen

Der Garten im Winter

Wie überstehen Insekten den Winter? Wer den Garten im Herbst nicht komplett aufräumt, hilft ihnen beim Überwintern in vertrockneten Stängeln oder Laubhaufen.

Video: Der Garten im Winter