Gemeinde Lautertal

Gemeinde Lautertal in Oberfranken
Logo

Erster Bürgermeister: Karl Kolb
Adresse: Frankenstraße 3, 96486 Lautertal
Regierungsbezirk: Oberfranken
Ansprechperson: Bernd Faber
Telefon: 09561 / 799680
E-Mail: info@gemeindelautertal.de
Homepage: www.gemeindelautertal.de


Blühwiesen Lautertal

Frank Reißenweber (Mitglied des Klima- und Umweltbeirates der Gemeinde Lautertal) "Viele kommunale Flächen eignen sich hervorragend, um Lebensräume für Pflanzen, Insekten, Vögel und viele andere Arten wieder herzustellen, wenn sie entsprechend naturnah gepflegt werden. Späte Mahd, Verzicht auf Düngung und Pflanzenschutz sowie das Belassen brachliegender Säume sind hierfür wichtige Vorgaben. Auf diese Weise kann der Biotopverbund Bayern zur Sicherung der Biodiversität unseres Landes kontinuierlich weiter aufgebaut werden."
Frank Reißenweber (Mitglied des Klima- und Umweltbeirates der Gemeinde Lautertal)

Das Blühprojekt

In der Gemeinde Lautertal hat das Thema Klima- und Umweltschutz einen sehr hohen Stellenwert. Wir setzen verstärkt auf den Ausbau erneuerbare Energien, verbessern unser Radwegenetz und verjüngen unseren Gemeindewald mit klimaresistenten Baumarten. Der Gemeinderat hat zudem ein umfassendes kommunales Ökokonzept beschlossen, welches eine naturnahe Nutzung und Gestaltung von gemeindlichen Flächen vorsieht. Die Projekt "Starterkit - 100 blühende Kommunen“ rundet die vielfältigen Aktivitäten der Gemeinde Lautertal im Bereich Klima- und Umweltschutz ab. Eine naturnahe Gestaltung und Nutzung der gemeindlichen Blühflächen verschönern nicht nur das Ortsbild, sondern sie wirken auch dem Insektensterben entgegen. Durch Schulungen der Bauhofmitarbeiter wird eine entsprechende ökologische Pflege der neun Teilflächen in verschiedenen Ortsteilen sowie die ganzheitliche Umsetzung des Blühflächenkonzepts der Gemeinde Lautertal garantiert. Im Frühjahr 2023 sollen drei innerörtliche Flächen über die Ansaat mit gebietseigenem Saatgut sowie der Pflanzung von heimischen Wildstauden neu gestaltet werden. Bei sechs weiteren Flächen wird hingegen ausschließlich die Pflege ökologisch angepasst, da die Qualität der Flächen teilweise bereits sehr hochwertig ist.

Gewünschter Zielzustand

Bei Umsetzung der Maßnahmen sollen schön anzusehende Blühflächen entstehen, welche zugleich Heimat für die Vielfalt unserer heimischen Insektenarten werden. Zudem erfolgt eine ökologisch angepasste Pflegeumstellung.

Öffentlichkeitsarbeit

Die Blühflächen sollen unser aller Bewusstsein für Umwelt und Natur stärken. Die Bereiche sollen daher für die Bürger*innen gut sichtbar sein. Gerade Kinder müssen für die Wichtigkeit der Insekten in unserem Ökosystem sensibilisiert werden. Die Flächen sollen deshalb für Kindertagesstätten und Schulen „erlebbar“ gemacht werden.

Nachhaltigkeit – Langfristigkeit des Projekts

Es ist das Ziel der Gemeinde, auch außerhalb des „Starterkits – 100 blühende Kommunen“ die Blühflächen sukzessive zu erweitern. Dabei soll sich das Augenmerk nicht nur auf Blühwiesen beschränken, sondern auch andere Maßnahmen wie beispielsweise Wildstaudenflächen, blühende Hecken, Fassadenbegrünung sowie eine insektenfreundliche Pflege von Straßenbegleitgrün beinhalten.

Kooperationen

  • Landschaftspflegeverband Coburger Land e.V.

Elemente des Projekts

  • Blühwiese

Größe insgesamt

  • ca. 7.747 m² aufgeteilt in 9 Teilflächen

Art der Neugestaltung / Aufwertung

Geräte

  • Fräse
  • Balkenmäher

Gesamtlageplan

Teilflächen durch grüne Punkte markiert

Lagepläne und Fotos der Starterkit-Flächen

Fotos vor und nach der Umsetzung des Projekts

nach oben nach oben