Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Oberbayern
Logo

Erste Bürgermeisterin: Mindy Konwitschny
Adresse: Rosenheimer Str. 26,
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Regierungsbezirk: Oberbayern
Ansprechperson: Tanja Englbrecht
Telefon: 08102 / 88 871
E-Mail: tanja.englbrecht@hksbr.de
Homepage: www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de


Blühendes und klimaangepasstes Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Constanze Neumann (ehem. Projektverantwortliche) "Mit dem Projekt möchte die Gemeinde die Biodiversität und Klimaanpassung im Ort nachhaltig fördern. Wir möchten damit Bauherren, Schulen und Kindergärten erreichen und motivieren, diese Themen zu übernehmen. Mit Dachbegrünungsmodellen sollen Bauherren inspiriert werden und konkrete Informationen erhalten. Im Insektenhotel-Projekt soll ein Beitrag zur Umweltbildung geleistet werden."
Constanze Neumann (ehem. Projektverantwortliche)

Das Blühprojekt

Im Fokus des Blühpakt-Projektes stehen neu angelegte Blühflächen an drei Standorten in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die Flächen wurden im Frühjahr 2022 angelegt und heimisches Saatgut eingebracht. Das Prinzip ist hierbei das Gleiche wie bei einem Samentütchen für den Garten: gebietsheimisches Saatgut, von dem vor allem die Wildbienen profitieren, wird auf einem vorbereiteten Saatbett ausgebracht und angewalzt. Damit die Blühfläche viele Jahre Freude bereitet und die Biodiversität fördert, sollte folgendes beachtet werden:

  • Schröpfschnitte zu Beginn - Unkräuter wachsen schneller, als Wildblumen keimen. Diese daher vor der Blüte mähen damit die Keimlinge wieder Licht bekommen.
  • Zweimal im Jahr mähen Ende Juni und Ende August reicht in der Regel aus - Die Pflanzen müssen zur Blüte kommen und Samen produzieren.
  • Schnittgut entfernen! – Von diesem zusätzlichen Dünger profitieren nur die wenigen konkurrenzstarken Allerweltsarten. Artenvielfalt braucht „mageren Boden“
  • Geduld haben und Wildnis zulassen! – Mit der Zeit setzen sich die Wildblumen gegenüber den „Unkräutern“ durch.

Ergänzt werden die Blühflächen durch Heckenpflanzungen (Riedhauser Weg), Dachbegrünungsmodelle (Gymnasium) und die selbst gebauten Insektenhotels (alle Bühpakt-Flächen).

Gewünschter Zielzustand

  • Die drei Flächen sollen entsprechend ihrer Nutzung und ihrem Standort eine artenreiche Nahrungsgrundlage und Lebensraum für Insekten und Vögel bieten.

Öffentlichkeitsarbeit

  • Aktionstag 24. April 2022 „Höhenkirchen-Siegertsbrunn blüht auf“ für Bürger*innen mit Vorträgen und Demonstration zur fachgerechten Anlage einer Blühfläche
  • Pressemitteilung zur Zusage und Projekt „Starterkit - 100 blühende Kommunen in Bayern“
  • Installation von Dachbegrünungsmodellen mit zugehöriger Infotafel
  • Einrichten einer Seite auf der Homepage der Gemeinde mit Infos zur Dachbegrünung und zu den Blühwiesen
  • Kooperation mit dem Bund Naturschutz bei der Projektumsetzung und Planung von Veranstaltungen
  • Insektenhotel-Patenschaften gemeinsam mit Schulen und Kindergärten als Beitrag zur Umweltbildung
  • Verteilung von Samentüten mit Wildblumensamen an Grünflächenpaten, interessierte Bürger*innen und als Geschenk (z.B. zum Tag der Kinderbetreuung) zur Anregung für die Anlage von Blühflächen
  • Regelmäßige Berichterstattung im Gemeindeblatt zum Start und fortlaufenden Stand des Starterkit-Projekts

Aktionen im Rahmen des Projekts

Die Erich-Kästner Schule baute Nisthilfen für Wildbienen im Rahmen der Insektenhotelpartnerschaft (Foto 1). Constanze Neumann und die Ersten Bürgermeisterin Mindy Konwitschny zeigen die verschiedenen Dachbegrünungsmodelle (extensives, intensives, Retentionsgründach und Biodiversitäts-Gründach). Die Modelle und eine Infotafel wurden am Gymnasium errichtet (Foto 2).

Nachhaltigkeit – Langfristigkeit des Projekts

Die Insektenhotels und die zugehörige Infotafel sollen langfristig als Lebensraum und Information zur Verfügung stehen. Es ist die Anschaffung eines neuen Mähgeräts für den Bauhof zur fachgerechten Pflege der Flächen vorgesehen.

Kooperationen

  • Landschaftspflegeverband München-Land e.V.
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe

Elemente des Projekts

  • Blühwiese
  • Blühende Hecke
  • Blühender Saum
  • Dachbegrünung
  • Straßenbegleitgrün

Größe insgesamt

  • ca. 4.868 m² aufgeteilt in 3 Teilflächen

Art der Neugestaltung / Aufwertung

  • Ansaat mit heimischem Saatgut
  • Pflanzung von heimischem Pflanzgut

Geräte

  • Balkenmäher

Gesamtlageplan

Teilflächen durch grüne Punkte markiert

Lagepläne und Fotos der Starterkit-Flächen

Fotos vor und nach der Umsetzung des Projekts

nach oben nach oben