Stadt Aschaffenburg


Oberbürgermeister: Jürgen Herzing
Adresse: Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg
Regierungsbezirk: Unterfranken
Ansprechperson: Svenja Rauschenberger
Telefon: 06021 / 3306728
E-Mail: svenja.rauschenberger@aschaffenburg.de
Homepage: www.aschaffenburg.de
Blühflächen in Aschaffenburg
"Bereits seit 2017 werden durch das Garten- und Friedhofsamt der Stadt Aschaffenburg Blühflächen angelegt und so Lebensräume für die heimische Insektenvielfalt geschaffen. Bis heute wurden diese innerstädtischen nach und nach erweitert - auf insgesamt ca. 18.000 m². So war es für uns selbstverständlich, dass wir uns für das Starterkit beworben haben."
Martin Völker
Das Blühprojekt
Um artenreiche Säume zu gestalten, wurde bei zwei Teilflächen, die an einem Gehölzrand liegen, eine gebietsheimische Mischung (Ursprungsgebiet 21) für einen Saum eingesät. Säume stellen eine Art Übergangsbereich zwischen verschiedenen Lebensräumen dar - wie hier zwischen Gehölzrand und Wiese. So kommen in Säumen Arten beider Lebensräume vor und sind somit ein wichtiger artenreicher Lebensraum. Um diesen zu erhalten und weiter zu entwickeln wird er extensiv gepflegt. Die dritte Teilfläche wurde mit einer gebietsheimischen Saatgutmischung für eine Blühwiese eingesät. Nach der Herstellung eines feinkrümeligen Saatbeets wurde das Saatgut mit einer Saatmaschine in die Flächen eingebracht. Die angesäten Flächen werden im darauffolgenden Frühjahr mit einem Doppelmesserbalken abgemäht. Das Mahdgut wird aufgenommen und entsorgt. So erfolgt die Pflege weitgehend insektenschonend und führt längerfristig zu einer Aushagerung der Flächen.
Gewünschter Zielzustand
Zur Förderung der Insektenvielfalt sollen artenreiche Säume und ein artenreicher Wiesenbereich entstehen.
Öffentlichkeitsarbeit
Es wurden verschiedene Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit ergriffen, so wurde beispielsweise zur Information der Bevölkerung eine Infotafel aufgestellt.
Nachhaltigkeit – Langfristigkeit des Projekts
Die Projektflächen stellen ein weiteres Glied im Verbund der bisher geschaffenen Blühflächen der Stadt Aschaffenburg dar. Durch eine extensive und insektenfreundliche Pflege der Flächen ist eine Nachhaltigkeit des Projektes gesichert.
Elemente des Projekts
- Blühwiese
- Blühender Saum
Größe insgesamt
- ca. 2.401 m² aufgeteilt in 3 Teilflächen
Art der Neugestaltung / Aufwertung
- Ansaat mit gebietsheimischem Saatgut
Geräte
- Sämaschine
- Balkenmäher
Gesamtlageplan
Teilflächen durch grüne Punkte markiert
Lagepläne und Fotos der Starterkit-Flächen
Fotos vor und nach der Umsetzung des Projekts