Wettbewerb „Blühende Golfplätze: Ein Hole in One in der Kommunikation“
Im Rahmen der Blühpakt-Allianz zwischen dem Bayerischen Golfverband e.V. und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz findet der Wettbewerb „Blühende Golfplätze: Ein Hole in One in der Kommunikation“ statt.
Wir suchen „Blühende Golfplätze“, die sich zusätzlich zu ihrem Einsatz für den Schutz unserer Insekten durch besondere, kreative Ideen rund um die Kommunikation von Biodiversitätsmaßnahmen auf Golfplätzen auszeichnen.
- Wie werden die Maßnahmen zum Schutz unserer Insekten für die Mitglieder im besonderen Maße erlebbar gemacht?
- Welche innovative Öffentlichkeitsarbeit wird umgesetzt?
- Wie wird das Engagement auf einfallsreiche Weise kommuniziert?
Im Sommer 2026 wählt eine Jury die besten drei Projekte – eine Kombination aus Biodiversitätsmaßnahme und Kommunikationsaktion – aus. Die Preisträger werden vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt geehrt und erhalten jeweils 500 €.
Informationen zur Teilnahme
Wer kann mitmachen?
Bayerische Golfclubs, die Mitglied im Bayerischen Golfverband sind und eine aktuelle Auszeichnung als „Blühender Golfplatz“ haben, können am Wettbewerb teilnehmen.
Golfclubs mit einer abgelaufenen Urkunde aus den Jahren 2021 bis 2023 können sich um eine erneute Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ bewerben und dann auch am Wettbewerb teilnehmen.
- Weitere Informationen zur Auszeichnung „Blühender Golfplatz“
Warum sollten Sie dabei sein?
Als einer der drei Preisträger erhalten Sie im Rahmen eines Festaktes ein Preisgeld von 500 €. Zudem werden großartige Projekte über unterschiedliche Plattformen des Golfverbandes und des StMUV bekannt gemacht, beispielsweise in der Verbandzeitschrift, in den Sozialen Medien und auf entsprechenden Internetauftritten. So wird das Engagement Ihres Golfclubs sichtbar.
Welche Voraussetzungen gibt es und wie können Sie teilnehmen?
Auf dem Golfplatz muss eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz unserer Biodiversität umgesetzt worden sein, die durch eine entsprechende Kommunikationsaktion oder Öffentlichkeitsarbeit begleitet wurde.
Die Aktion bzw. das Projekt müssen bereits stattgefunden haben und zum Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen sein. Die Durchführung darf jedoch nicht vor 2024 liegen.
Sie können sich bis Juni 2026 anmelden. Hierfür müssen Sie lediglich den ausgefüllten Bewerbungsbogen über das Online-Formular hochladen.
Was muss eingereicht werden?
Für die Bewerbung wird ein Bewerbungsbogen ausgefüllt. In diesem beschreiben Sie Ihre öffentlich wirksame Aktion. Gezielte Fragen im Bogen helfen Ihnen dabei. Der Upload der ausgefüllten PDF-Datei erfolgt im Online-Formular. Dort ist auch ein freiwilliger Upload von ergänzenden Unterlagen, wie z.B. aussagekräftige Bilder, möglich. Diese Bewerbungsunterlagen sind die Grundlage für eine Auswahl durch die Jury.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Eine Jury mit Personen aus Naturschutz und Golfsport – StMUV, BGV, LBV und weitere Experten – wählt nach dem Anmeldeschluss im Sommer 2026 die besten drei Projekte aus. Die Ehrung der Preisträger erfolgt voraussichtlich im September 2026.
Eine Anmeldung zum Wettbewerb ist bis Juni 2026 möglich.