Gemeinde Bieberehren

  • Regierungsbezirk: Unterfranken
  • Landkreis: Würzburg

Blühende Wiese am Radweg "Liebliches Taubertal"

Das Blühprojekt

Die Projektfläche ist eine Streuobstwiese direkt am Radweg "Liebliches Taubertal". Die Wiese besteht hauptsächlich aus Gräsern, dementsprechend ist das Blütenangebot gering. Es erfolgte eine Pflegeumstellung von Mulchen auf Mähen mit Abräumen des Mahdguts. Dabei soll alternierend ein Teilbereich bei der Mahd ausgespart werden und über den Winter stehen bleiben. Um die Wiese auszuhagern, soll die Mahd Anfang Juni erfolgen. Im Spätsommer wird die Fläche durch Schafe nachbeweidet. Möglicherweise muss der Schnittzeitpunkt über die Jahre hinweg angepasst werden, je nachdem wie sich das Arteninventar der Wiese entwickelt. Die Streuobstwiese wurde um vier Obstbäume ergänzt. Denn gerade im Frühling sind die Blüten der Streuobstbäume eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Die alten Streuobstbäume sollen im Herbst 2024 einen Pflegeschnitt erhalten, nachdem die Mitarbeitenden des Bauhofs ihr Wissen hinsichtlich des naturnahen Baumschnitts im Rahmen einer Bauhofschulung aufgefrischt haben. Stehendes und liegendes Totholz soll als Lebensraum für zahlreiche Insekten wie etwa der Blauschwarzen Holzbiene und anderen Tieren erhalten bleiben. Inmitten der Fläche lädt nun eine Liegebank Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein.

Öffentlichkeitsarbeit

Infotafeln

Gesamtlageplan

Kontakt

Bei Fragen zum Projekt können Sie sich an die Blühpakt-Beratung oder die Kommune wenden.

nach oben nach oben