SPANGLER GMBH

"Mit dem Projekt Blühender Betrieb schaffen wir nicht nur Lebensräume für Insekten, sondern auch ein grünes, inspirierendes Umfeld für unsere Mitarbeitenden. Unser Engagement steht für gelebte Nachhaltigkeit, aktiven Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität. Gleichzeitig sensibilisieren wir für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und möchten als Unternehmen zeigen, dass ökologisches Handeln und wirtschaftliches Denken Hand in Hand gehen können."

Besondere insektenfreundliche Maßnahmen:

Im Rahmen des Blühpakts haben wir eine Vielzahl an insektenfreundlichen Maßnahmen umgesetzt, um die Biodiversität auf unserem Gelände gezielt zu fördern und wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Kleintiere zu schaffen.

Herzstück unserer Initiative ist eine weitläufige Blühwiese, die vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein ein kontinuierliches Nektar- und Pollenangebot bereithält. Ergänzt wird sie durch das gezielte Anpflanzen heimischer Sträucher, die nicht nur als Nahrungsquelle dienen, sondern auch Unterschlupf und Nistplätze für zahlreiche Insektenarten bieten. Besonders wichtig war uns dabei, auf standortgerechte Pflanzen zu setzen, die die regionale Flora unterstützen und zugleich pflegeleicht sind.

In weiten Teilen unseres Geländes lassen wir die Natur bewusst wachsen und mähen nur dort regelmäßig, wo es aus praktischen Gründen erforderlich ist – etwa im Eingangsbereich. Diese angepasste Pflege sorgt dafür, dass Rückzugsorte für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber erhalten bleiben. Auch unser Teich wird speziell insektenfreundlich gepflegt, um Libellen, Wasserläufer und andere wasserliebende Insekten anzulocken.

Ein besonderes Highlight sind unsere beiden Bienenstöcke. Die Honigbienen leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Bestäubung der umliegenden Pflanzen, sondern produzieren auch köstlichen, regionalen Honig.

Gemeinsam mit unseren Auszubildenden haben wir zudem eine Eidechsenburg und ein großes Insektenhotel gebaut. Diese bieten zusätzlichen Lebensraum sowie geschützte Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten. Auch Totholz- und Steinhaufen wurden bewusst integriert, um die Artenvielfalt weiter zu fördern.

Ein Jahr nach der Zertifizierung setzen wir unser Engagement konsequent fort: Wir haben mehrere Vogelhäuser aufgehängt, um Singvögeln wie den Vogel des Jahres, dem Hausrotschwanz, sichere Nistplätze zu bieten. Die bestehenden Insektenbrutstätten wurden optimiert, sodass sie nun noch besser vor Witterungseinflüssen geschützt sind. In den kommenden Monaten werden wir zudem eine Dornenhecke anpflanzen, die Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Auch unsere Eidechsenburg wird weiterentwickelt und noch natürlicher in die Umgebung integriert, um den Lebensraum für Reptilien zu verbessern.

Doch unsere Bemühungen gehen über die reine Flächengestaltung hinaus. Wir sehen den Blühpakt als Chance, das Bewusstsein für den Schutz von Insekten und ihrer Lebensräume zu stärken – sowohl bei unseren Mitarbeitenden als auch in unserem weiteren Umfeld. Informationsschilder auf dem Gelände erklären die ökologischen Zusammenhänge und laden dazu ein, sich inspirieren zu lassen.

Diese vielfältigen Maßnahmen zeigen, dass sich wirtschaftliches Handeln, ökologisches Engagement und ein attraktives Arbeitsumfeld nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Naturschutz – heute und für kommende Generationen.

Adresse: Altmühlstraße 13, 92345 Töging/Dietfurt
Ansprechpartner: Markus Pflieger
E-Mail: pfm@spangler-automation.de
Telefon: 08464/651134
Homepage: www.spangler-automation.de
Branche: Automatisierung
Betriebsstandorte: 1
Anzahl Mitarbeitende: 150
Auszeichnung als „Blühender Betrieb“: 10.06.2024


nach oben nach oben