Stadt Friedberg
 
			
			 
			
				Erster Bürgermeister: Roland Eichmann
				Adresse: Marienplatz 5, 86316 Friedberg
				Regierungsbezirk: Schwaben
				Ansprechperson: Andrea Fendt
				Telefon: 0821 / 6002635
				E-Mail: info@friedberg.de
				Homepage: www.friedberg.de
				
Friedberg natürlich!
                 "Um der öffentlichen Diskussion zu Stadtgrün und Naturschutz gerecht zu werden, erhoffen wir uns Synergien aus dieser Allianz."
                
				"Um der öffentlichen Diskussion zu Stadtgrün und Naturschutz gerecht zu werden, erhoffen wir uns Synergien aus dieser Allianz."
				
                
                Roland Eichmann (Erster Bürgermeister) 
                
Das Blühprojekt
- Einsaat von Salbei-Glatthaferwiesen und verschiedener Säume.
- Umwandlung jährlich neu eingesäter Blühflächen in ausdauernde Blühflächen.
- Anlage von Kleinstbiotopen: offene Sandstellen für Wildbienen, Lesesteinhaufen, Totholz
Gewünschter Zielzustand
- Artenreiche Wiesengesellschaft
Öffentlichkeitsarbeit
- Auf einer Teilfläche wurde die Einsaat einer Blumenwiese als Bürgeraktion mit dem Gartenbauverein durchgeführt. Hier entstanden auch 2 Kleinstbiotope (Lesesteinhaufen und Wurzelstöcke).
- In Teilbereichen haben wir über einzelne Arbeitsschritte in Social Media berichtet.
Nachhaltigkeit – Langfristigkeit des Projekts
Die Wiesengesellschaften sind langfristig geplant. Umstellung des Mahdregimes, Beschaffung insektenschonenderer Mähgeräte, Verzicht auf Mulchen.
Kooperationen
- Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg e. V.
Elemente des Projekts
- Blühwiese
- Blühender Saum
Größe insgesamt
- ca. 6.619 m² aufgeteilt in 4 Teilflächen
Art der Neugestaltung / Aufwertung
- Ansaat mit gebietsheimischem und heimischem Saatgut
- Optimierte Landschaftspflege (inklusive Mahdregime)
Geräte
- Traktor
- Schwader
- Ladewagen
- Bodenfräße
- Sämaschine
- Schlegelmulcher
- Mähraupe mit Doppelmesser oder Mulch-Kopf
- Trommelmähwerk
Gesamtlageplan
Teilflächen durch grüne Punkte markiert
Lagepläne und Fotos der Starterkit-Flächen
Fotos vor und nach der Umsetzung des Projekts
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 