Partner im Blühpakt Bayern

Bayerischer Gärtnerei-Verband e.V.

Mit dem gemeinsamen Pilotprojekt „Heimat.pflanzen – für Insekten“ soll die Produktion und Verwendung von heimischen Wildpflanzen gesteigert und somit die Biodiversität gefördert werden.

Bayerischer Gärtnerei-Verband

Bayerischer Golfverband e.V.

Um dem dramatischen Insektenrückgang entgegenzuwirken, ist es Ziel des Bayerischen Golfverbands, auf 30% der Fläche eines Golfplatzes neue Lebensräume für Insekten zu schaffen.

Bayerischer Golfverband

Blühende Betriebe

Naturnahe Firmenflächen leisten einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt. Bewerben auch Sie sich für die Auszeichnung „Blühender Betrieb“!

Blühende Betriebe

Blühende Kommunen

Die Vielzahl großer und kleiner Flächen im Besitz der öffentlichen Hand können einen Beitrag zum Insektenschutz leisten. Helfen Sie mit!

Blühende Kommunen

Evangelisch-Luth. Kirche

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, ihre Kirchengemeinden und kirchlichen wie diakonischen Einrichtungen tragen dafür Sorge, Frei- und Umgriffsflächen naturnah zu gestalten und so Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.

Evangelisch-Luth. Kirche

Obstbrennerverband und BBV

Auf Teilflächen ausgewählter Obstbaubetriebe sollen neue Lebensräume für Insekten geschaffen werden.

Obstbrennerverband und BBV

Landesverband Bayerischer Imker e.V.

Der LVBI setzt sich mit seinen über 650 Ortvereinen in 74 Kreisverbänden für ein breites Blütenangebot ein und sensibilisiert mit öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen die Bevölkerung für den Schutz von Insekten.

Landesverband Bay. Imker e.V.

Ehemalige Partner

Hier informieren wir Sie über die erfolgreich abgeschlossenen Partnerschaften im Blühpakt Bayern.

ehemalige Partner