Logo Katholische Kirche in Bayern

Download der "Gemeinsamen Erklärung"

Mitglied ab 20.10.2025

Katholisches Büro Bayern
Dachauer Str. 50
80335 München

Dr. Matthias Belafi (Büroleiter)
Tel. 089 55 25 - 0
info-kbb@kb-bayern.de

www.kb-bayern.de

Die Katholische Kirche in Bayern

Kurzportrait

Die Katholische Kirche in Bayern mit ihren sieben (Erz-)Diözesen bekennt sich in ihrer Sozial- und Umweltlehre zur Bewahrung der Schöpfung. Diese Verantwortung leitet sich aus dem Glauben an Gott ab und fordert die knapp sechs Millionen Katholikinnen und Katholiken im Freistaat auf, sich aktiv um die Natur als Lebensgrundlage für alle Mitgeschöpfe zu sorgen. Angesichts des dramatischen Artenverlustes – eindrücklich gemahnt durch Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato si’ – hat die Freisinger Bischofskonferenz entschieden, dem Blühpakt Bayern beizutreten.

Ziel im Rahmen der Blühpakt-Allianz

Ziel der Katholischen Kirche im Rahmen der Blühpakt-Allianz ist es, Lebensräume für Insekten zu bewahren und zu verbessern. Mit ihrer Flächengestaltung und der Befähigung Engagierter soll ein deutliches Zeichen für den Schutz der Natur und der Schöpfung gesetzt werden.

Handlungsfelder

Im Rahmen der Allianz nutzt die Kirche ihre umfangreichen Flächen, um aktiv Insektenlebensräume zu schaffen. Dazu werden beispielsweise Gärten, Friedhöfe, sowie Umgriffsflächen von Kirchen, Pfarrheimen und Kindergärten naturnah und insektenfreundlich (um-)gestaltet und gepflegt. Darüber hinaus wird die Wissensvermittlung in den Fokus gerückt. Fachliche Grundlagen zur ökologischen Flächengestaltung werden in Aus- und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche integriert. Dadurch werden sie befähigt, notwendige Maßnahmen in ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.

Unterzeichnung der Blühpakt-Allianz

Am 20. Oktober 2025 wurde die Blühpakt-Allianz mit der Katholischen Kirche in Bayern im Palais Holnstein in München unterzeichnet.