Herausgeber des Webauftritts: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Logo das Auftritts CDR Bayern; Link führt zu Startseite des Angebots
  • Blühpakt Bayern
    • Übersicht
    • Blühpakt-Beratung
    • Leitlinien
    • Publikationen
  • Unsere Aktivitäten
    • Übersicht
    • Bauhof-Projekt
    • Blühender Betrieb
    • Blühender Golfplatz
    • Imker-Projekt für Kindergärten
    • Gottes Garten
    • Heimat.pflanzen für Insekten
    • Modelgärten für Wildbienen
    • Starterkit - blühende Kommunen
    • Abgeschlossene Projekte
  • Unsere Partner
    • Übersicht
    • Bayerischer Gärtnerei-Verband
    • Bayerischer Golfverband
    • Blühende Betriebe
    • Blühende Kommunen
    • Evangelisch-Luth. Kirche
    • Obstbrennerverband und BBV
    • Landesverband Bayerischer Imker
    • Ehemalige Partner

Weiterführende Inhalte

Publikationen

  • Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) (2018): Friedhöfe. Oasen für Pflanzen und Tiere. Welche Maßnahmen erhöhen die Biodiversität? – (PDF)
  • Offenberger, M. (2017): Wiesenpflanzen aus regionalem Saatgut sind ortsfremden Sämlingen überlegen - ANLiegen Natur 39/1
  • Regierung von Mittelfranken (2019): Das Wildbienenhaus: Praxisleitfaden für Bauhöfe. Anforderungen & Empfehlungen zum Bau von Insektennisthilfen – (PDF)
  • Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. (2021): Insektenschonende Pflege von Weg- und Straßenrändern - Möglichkeiten zur technischen Umsetzung – (PDF)
  • Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) (2023): Schutz unserer heimischen Insekten. Leitlinien des DVL – (PDF)

Internetauftritte

  • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Gebietseigene Gehölze und gebietseigenes Saatgut
  • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Regionaler Artentransfer mit Übertragungsverfahren und Ansäen von Blühflächen
Logo das Auftritts Blühpakt Bayern; Link führt zu Startseite des AngebotsLogo das Auftritts Blühpakt Bayern; Link führt zu Startseite des Angebots

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache